Wer bislang nur die klassische Schulmedizin kennt, schreckt gelegentlich vor dem ersten
Besuch bei einem Gesundheitspraktiker zurück. Die Herangehensweise an die Erkrankungen des menschlichen Körpers oder Geistes sind für viele Menschen sehr ungewohnt, die
Hemmschwelle zur Akzeptanz der abweichenden Therapieformen ist daher sehr groß.
Gerne möchte ich Ihnen die Skepsis über alternative Behandlungsmethoden nehmen,
indem ich Ihnen im Folgenden die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen zu
meiner Arbeit beantworte.
Wer kann sich harmonisieren lassen?
Die Harmonisation kann von jeder Person, die sich in ihrem Körper gesund und wohl fühlen möchte, in Anspruch genommen werden.
Kunden spüren durch die ganzheitliche Behandlung eine tiefe Entspannung und Zufriedenheit.
Daher ist die Harmonisation auch für Personen geeignet, die sich einfach gerne verwöhnen lassen möchten.
Gerne können Sie in bequemer Kleidung zur Behandlung erscheinen.
Übernehmen die Krankenkassen die Leistungen?
Da die Gesundheitspraxis ehrenamtlich von mir geführt wird, und ich Spenden für die Harmonisationen entgegen nehme, ist auf seiten der Krankenkassen keine Kostenerstattung möglich.
Ihre Spende wird einer karitativen Institution zugeführt.
Sie erhalten auf Wunsch eine Spendenquittung für das Finanzamt.
Wie viel Zeit muss für eine Sitzung eingeplant werden?
Die Harmonisation ist eine Einzelbehandlung.
Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem Wunsch des Kunden.
Harmonisationen können für die Dauer von 30 min. bis zu einer Stunde gewählt werden.
Bitte bringen Sie zur Behandlung ein großes Handtuch mit.
Parkmöglichkeiten sind am Haus vorhanden.
Termine werden individuell abgestimmt.
Für Berufstätige biete ich auch spätabends Termine zwischen 20:45 bis 22:00 Uhr an.
Kontakt
Haben Sie eine Frage?
Gerne können Sie mich kontaktieren:
Harmolight! Lu-Busch
Gesundheitspraxis für energetische Behandlungen am Kurpark
Klosterstr. 5
53773 Hennef-Geistingen
02242/ 90 41 056
divine.harmonisation@yahoo.de
Harmonisation
Lebenskraft neu entdecken
*einzigartig im Rhein-Sieg-Kreis*